Ausbildungsberufe
Gestalte bei uns Deine berufliche Zukunft
Du möchtest „etwas mit Medien“ machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Täglich planen, erstellen und produzieren wir Print- und Onlinemedien. Doch dabei kommt keineswegs Langeweile auf. Denn jeder Auftrag und jeder Kunde ist anders. Und genauso vielfältig wie unsere Projekte, die wir jeden Tag mit viel Herzblut und Kreativität realisieren, sind auch unsere Ausbildungsberufe. Lies gleich nach, welcher Ausbildungsberuf am besten zu Dir passt!


Mediengestalter – Beratung & Planung
Medienprojekte planen und präsentieren
Als Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print mit der Fachrichtung Planung und Beratung bist Du die erste Anlaufstelle, wenn es um neue Aufträge geht. Du kennst unsere Produktionsmöglichkeiten genau und kannst unsere Kunden bestens beraten. Sobald Du ihre Wünsche genau kennst, geht es für Dich in die Kalkulation und Planung des Projektes: Wann kommen welche Druck- und Verarbeitungsmaschinen zum Einsatz? Wer ist noch am Projekt beteiligt? Wann muss was erledigt werden? Du behältst hier immer den Überblick und präsentierst Deinem Kunden schließlich das fertige Produkt. Kurzum: Du sorgst dafür, dass der Kunde König ist und am Ende genau das bekommt, was er sich vorgestellt hat.

Mediengestalter – Gestaltung & Technik
Kreativität am Bildschirm
Als Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik bist Du hauptsächlich in verschiedenen Layout- und Grafikprogrammen unterwegs. Darin gestaltest Du die gewünschten Produkte und passt Farbraum, Auflösung und Größe so an, dass die Dateien sowohl für den Druck als auch online genutzt werden können. Bei der Layouterstellung kannst Du häufig Deine Kreativität unter Beweis stellen, musst Dich aber auch an bestimmte Corporate Design-Vorgaben Deines Kunden halten. Neben der Gestaltung gehören Retuschearbeiten, Bildbearbeitung, das Erstellen von Farbproofs und das Fotografieren, z. B. von Produkten für einen Onlineshop, zu Deinen Tätigkeitsbereichen.

„Meine netten Kollegen haben es mir sehr leicht gemacht, mich hier gut zurecht zu finden.„
Nick Bachmann, Mediengestalter, ehemaliger Azubi

Medientechnologe – Digitaldruck
Druckprozesse steuern und überwachen
Als Medientechnologe (m/w/d) mit der Fachrichtung Digitaldruck bist Du der Herr bzw. die Herrin über die gesamten Druckmaschinen. Keiner kennt die technischen Geräte so gut wie Du. Daher bist Du auch für deren Wartung, Einrichtung und Pflege zuständig. Sobald das Layout für ein Mailing, eine Broschüre, eine Verpackung oder ähnliches vom Kunden freigegeben ist, kommst Du ins Spiel. Du prüfst die digitalen Druckdaten und sorgst dafür, dass Farbe, Passgenauigkeit und Bedruckstoff – z.B. Papier oder Folie – perfekt auf die Druckmaschine abgestimmt sind. Mit viel Fingerspitzengefühl und genauem Farbsehen erstellst Du so das hochwertige Druckprodukt und bereitest es für die Weiterverarbeitung vor.

Medientechnologe – Druckverarbeitung
Printprodukte in die richtige Form bringen
Als Medientechnologe (m/w/d) mit der Fachrichtung Druckverarbeitung bist Du der Stylist bzw. die Stylistin in unserer Druckerei und sorgst dafür, dass aus den bedruckten Bogen das finale Endprodukt entsteht. Ohne Dich gibt es keine fertigen Broschüren, Kalender oder Selfmailer. Deine Aufgabe ist es, die Maschinen in der Weiterverarbeitung – zum Beispiel zum Falzen, Heften, Kleben oder Perforieren – vorzubereiten, zu warten und zu bedienen. Außerdem kümmerst du dich um das perfekte Finishing des Printproduktes. Mit außergewöhnlichen Formstanzungen, einer edlen Folienkaschierung oder kreativen Lacken verleihst du jeder Drucksache den letzten Schliff.
Deine Benefits
Damit das Lernen wirklich Spaß macht
Wir möchten Dich perfekt auf das Berufsleben vorbereiten – und das in einem Arbeitsumfeld, in dem Du Dich rundum wohlfühlst. Deshalb profitierst Du als Nachwuchstalent von unterschiedlichen Vorteilen, die Dir das Lernen erleichtern, Dir genug Freiräume lassen und Dich fit für die Zukunft machen.

Sehr gute Übernahme-
chancen

Flexible Arbeitszeiten nach Absprache

Flache Hierarchien

Ausbildung an
modernsten Maschinen

30 Tage
Jahresurlaub

Regelmäßige Feedback- gespräche
